„Unklaucklich“ meinte Peter Hornung
nach dem Schlusspfiff und so war es auch beim Finish in Jägersburg. Erst der
zweite Treffer unseres Abwehrchefs Sebastian Klauck in der 90. Minute entschied
das Match gegen Jägersburgs Reserve, das Schlusslicht der Liga.
Trainer Oli Braue ist momentan jedoch nicht zu beneiden. So viele Spieler fehlen verletzungsbedingt: Schneider, Denne, Pirron, Kleer, Gräsel, Wolter, Schwindling. Mit Mehmetaj, David Keller und Hemmer mussten die jüngsten im Kader von Beginn an ran.
Die Zuschauer erlebten bei
Bilderbuchwetter eine verschlafene erste Hälfte mit Vorteilen für den
Gastgeber. Ein missratener Rückpass zu Keeper Max Strack hätte Jägersburg um
Haaresbreite schon in der zweiten Minute die Führung gebracht, aber er kann
gerade noch zupacken. Felix Kessler lenkt mit tollem Einsatz einen starken
Schuss über den Kasten (14.), sogar die Querlatte rettet wenig später (22.).
Jean Marc Hemmer zeigt erneut eine Topleistung, wird gerade noch im Strafraum
gestoppt, kein Elfer (34.). Die beste Chance, ein Schuss aus der Drehung von
Marcel Zenner, bleibt hängen (39.).
Marcel Zenner
In der zweiten Hälfte kommt David Lesch, spielt sogleich einen tollen Pass auf Hemmer in die Spitze, der will flach einschieben, aber Eckert im Tor ist unten. Dann wieder so ein brutales Foul im Mittelfeld, ähnlich wie gegen Ballweiler. Hemmer lässt Ruoff stehen, der rennt hinterher und tritt ihm in die Beine. Schiri Gillen gibt nur gelb, das hätte rot sein müssen. Jean Marc konnte leider nicht mehr weiter spielen.
Das Aus für Jean-Marc Hemmer nach grobem Foulspiel
Für ihn nun Nico Schorr auf dem Platz. Freistoß für Jägersburg, Max wehrt ab, im Nachschuss die Führung durch Bach (57.). Unser Team schüttelt sich kurz, kommt zurück. Ecke von rechts auf Sebastian Klauck, der mit nach vorne gerückt ist. Direktannahme mit dem Innenrist neben den Pfosten, der Ausgleich (59.).
Sebastian Klauck genial zum 1:1
Jetzt ist Musik drin. Wir wieder im Glück, als erneut ein Freistoß im Nachschuss an den Pfosten klatscht (65.). Langsam kehren wir wieder ins Spiel zurück, erarbeiten eine Chance nach der anderen. Jan Stoll mit starkem Abschluss, Eckert hält (70.). Ein Tor wird wegen Abseits nicht gegeben (73.), David Keller im Strafraum gefoult, kein Pfiff (80.). Dann in der Schlussoffensive Klauck auf Anweisung des Trainers erneut wieder vorne mit dabei. Zenner verfehlt, Jan stochert nach, Sebastian schnappt sich die Kugel und hämmert sie aus 15 Metern in die Maschen: das 1:2 (90.). Supi, Basti. Oder: Unklaucklich eben …
Sebastian Klauck zum 1:2
SC Falscheid II – SV Merchweiler II 0:5 (0:1)
Erneut siegen unsere Jungs von der
Zweiten souverän. Dreimal Benni Weber, einmal Hay und einmal Kizmaz. Eine sehr
ausgeglichene, tolle Leistung des gesamten Teams, wie Coach Mario Köbrich
bestätigte. Super, nur drei Punkte hinter dem Ersten Eiweiler, erste
Mannschaft. Jetzt zu Hause Humes 2
packen. Wir bleiben ganz nah dran …
Gratulation an die Mannschaft der SG Oberthal, die sich für die Bezirksliga qualifiziert hat.
Für unsere U17 bleibt der undankbare zweite Platz und wird in der Kreisliga antreten. Nach dem klaren 3:0 Heimsieg gegen Lebach verlor die Mannschaft ihre Auswärtspartie in Oberthal mit 2:1. Nun blieb noch die Hoffnung, dass Lebach sein Heimspiel gegen Oberthal gewinnen würde. Tatsächlich sah es lange nach einem Sieg für Lebach aus, doch Oberthal gelang in letzter Minute der „lucky punch“ zum 2:2 Ausgleich.
Am 27. Oktober startet die Mannschaft in die Runde beim Heimspiel in Wemmetsweiler gegen die SG Ill-Theel.
Der triste, verregnete Sonntag spiegelte sich auch im Spiel wider. Die erste Hälfte mit ganz wenigen Torraumszenen, die Preußen klar Spiel bestimmend, die SG noch ohne einzige Chance. In unseren Reihen Marvin Keller und Andreas Gräsel recht aktiv, ihre Schüsse streichen am Kasten der SG vorbei. Dann endlich eine schöne Kombination im Mittelfeld. Pass zu Jean Marc Hemmer, der durch ist und eiskalt wie zuletzt im Pokal flach gegen den herauslaufenden Keeper einschiebt. Die Führung (33. Minute)!
1:0 Jean-Marc Hemmer
Kurz vor der Pause legt Alexander Jochum auf für Andreas Gräsel, halbhoher Ball von links, Torhüter Streßer dieses Mal der Sieger (42.). Nach einem Zweikampf kurz vor dem Pausenpfiff ist Gräsel aber angeschlagen, ihn ersetzt wenige Minuten später David Keller.
Die SG in der zweiten Hälfte deutlich aggressiver und torgefährlicher. Max Strack pariert in der 53. Minute einen hohen Ball unter die Latte, kann ihn aber nicht weit genug weg klatschen, Kühn ist da und drückt das Leder aus kurzer Distanz über die Linie: Der Ausgleich.
Nun wird es wieder ruppiger. Die SG handelt sich mit zwei Fouls an gleicher Stelle gelbe Karten ein: erst Herz, dann Zöhler. Für den weiteren Spielverlauf bleibt das aber ohne Folgen. Max im Tor muss nun immer wieder hellwach sein. Zwei Angriffe klärt er mit vollem Körpereinsatz beim Herauslaufen (60./63.). Flachschuss in der 75. Minute, er ist unten, Kracher von Kapitän Zimmer kurz vor Schluss Richtung Winkel, er ist oben.
Chance David Keller (89.)
Unsere Preußen indes mit starken Szenen unserer Nachwuchstalente Hemmer (Flachschuss nach Konter zur Ecke abgewehrt/79.) und Keller (Kopfball nach Ecke knapp am rechten Pfosten vorbei/89.). Alles in allem geht das Remis aufgrund der besseren zweiten Hälfte des Gastes in Ordnung.
SV Merchweiler 2- SV Obersalbach: Das Spiel wurde beim Stand von
2:1 für Merchweiler abgebrochen. Der SV Obersalbach verließ das Spielfeld aus
Protest gegen Schiedsrichterentscheidungen vorzeitig.
Hemmer, Keller, Zenner – was im Saarlandpokal sehr zäh begann, steigerte sich Tor für Tor zum happy end für unsere Preußen. Gegen den Saarlandliga-Absteiger FC Rastpfuhl mussten die Zuschauer auf dem Haldy bei idealen Bedingungen zuerst einmal viel Geduld aufbringen.
Wie das Oktoberfest in der Nähe benötigte das Match fast 80 Minuten, um an Fahrt aufzunehmen. Wir bis dahin offensiv total blass, der Gast etwas stärker, aber nicht zwingend, letztlich ein schwacher Kick ohne Höhepunkte. Keiner wollte Risiko gehen. Pascal Haus im Kasten klärt souverän bei zwei gefährlichen Bällen (40. und 52. Minute).
Ab der 70. Minute übernimmt dann aber endlich unser Team. Eine schöne Kombination schließt Jean Marc Hemmer von links flach ab gegen Petrov (78.): Die Führung.
1:0 Jean-Marc „Schumi“ Hemmer
Die Erleichterung ist jedoch nur von kurzer Dauer. Rastpfuhl schlägt zurück, nach Ecke freie Auswahl beim Einnicken, schlechte Zuordnung: der Ausgleich durch Mehmedovic (85.). Verlängerung.
Unsere Nachwuchsspieler bekommen ihre Chance. Nicolas Thiel, David Keller, später auch noch Routinier Dirk Meiser hängen sich voll rein, setzen wertvolle Impulse. Alex Jochum tankt sich rechts durch, bedient Marvin Keller, der vollstreckt souverän zur erneuten Führung (98.)
Marv drückt zum 2:1 ein
Rastpfuhl gibt nie auf, ist immer bereit zum Gegentor, handelt sich aber einen Platzverweis ein. Marcel Zenner wird ebenfalls noch belohnt für seinen großen Einsatz, überlistet Petrov kurz vor dem Abpfiff mit Heber ins leere Tor (119.).
3:0 Marcel Zenner
Und wieder haben wir uns in die nächste Runde durchgekämpft. Große Spannung, auf wen wir nun unter den letzten verbliebenen 32 Teams treffen …
„Ich kann meinen Jungs überhaupt keinen Vorwurf machen“, sagt Trainer Ronny Steil. „Wir sind mit einem so starken Kader angetreten, dass du in der Bezirksliga vorne mitspielen kannst. Leider hat die Mannschaft, die wir im Kopf geplant hatten, so in der Quali-Runde nie spielen können. Das ist schade, aber wir nehmen die Situation so an, wie sie eben nun mal ist!“
In der Quali-Runde belegt unsere U15 nach zwei unglücklichen Niederlagen gegen Schiffweiler und Wiesbach den 3. Tabellenplatz und spielt daher diese Saison in der Kreisklasse. Die U14 spielt eine Pflichtfreundschafts-Runde.
Im Pokal erwartet die U15 am 23. Oktober die Verbandsliga-Mannschaft aus Heusweiler am Sachsenkreuz.
Mittelfristig wollen wir die U19 in der Verbandsliga etablieren. Dazu gehört allerdings, dass die U17 und U15 zumindest in der Bezirksliga gefordert und gefördert werden. Daran wollen wir festhalten und werden weiter daran arbeiten, auch wenn in dieser Saison die Ziele nicht erreicht wurden.