Spielberichte der E-Jugend Mannschaften

Spielberichte der E-Jugend Mannschaften

E1 der SG MWH im Wechselbad der Gefühle

Ein wahres Wechselbad der Gefühle musste unsere E1 am vergangenen Spieltag erfahren. Bei der Partie gegen den Gast aus Bohnental-Hasborn zeigte sich unser Team in den ersten Spielminuten siegessicher und ging folglich verdient mit 1:0 in Führung. Danach folgten allerdings etwas 15 Minuten Tiefschlaf, in dem sich ein Fehler an den anderen reihte. So wurde der Gegner zum Toreschießen eingeladen und plötzlich sahen sich unsere Jungs 1:3 im Rückstand. Mit schönen Einzelaktionen gelang unserem Team bis zum Pausenpfiff doch noch der Ausgleich.

Nach einer heftigen Kabinenansprache besann sich das Team der SG MWH nach dem Wechsel auf seine fußballerischen Fähigkeiten und zeigte sich konzentriert. Die Jungs erarbeiteten sich gut herausgespielte Chancen und konnten mit zwei weiteren Treffern bis fünf Minuten vor Spielende eine 5:3 Führung erzielen.

Seltsamerweise kam es in den letzten fünf Spielminuten erneut zu einem Bruch in unserem Spiel, so dass der Gegner wieder mehr vom Spiel hatte und den 4:5 Anschlusstreffer erzielen konnte. Mit dem Schlusspfiff gelang dem Gast dann sogar noch der Ausgleichtreffer und fügte unserem Team somit trotz des Unentschiedens eine gefühlte Niederlage zu.

In den nächsten Begegnungen heißt es für unsere Mannschaft die teilweise sehr guten Aktionen endlich einmal über ein gesamtes Spiel zu zeigen.


E2 verliert gegen Eppelborn

Am 4 Spieltag war unsere E2 Gastgeber der E1 Eppelborn. Dabei trafen die Jungs auf eine leistungsstarke Mannschaft in der Qualifikationsrunde.

Während die Eppelborner Spieler schnell ins Spiel fanden, kämpften unsere Jungs mit ein paar Konzentrationsproblemen. So gingen wir mit einem Rückstand von 0:4 Toren in die Halbzeit.

Die Leistung der zweiten Halbzeit war dann hervorragend. Unsere Spieler kämpften und hatten gute Torchancen. Auf das stark offensive Abwehrspiel der Eppelborner war die Mannschaft diesmal besser vorbereitet. Und auch die Abwehrleistung der gesamten Mannschaft hat sich stark verbessert. So wurden Sie noch mit 3 Toren belohnt. Leider konnten Sie damit die erste Halbzeit nicht mehr aufholen, so dass das Spiel mit 3:7 endete.


E3 der SG MWH mit dem ersten Saisonsieg (2:1)

Im vierten Saisonspiel am 30.09.23 ist der E3 im Heimspiel gegen die E2 aus Bubach-Calmesweiler der verdiente erste Saisonsieg gelungen.

Vor allem in der ersten Halbzeit sorgte die Mannschaft mit ansehnlichen Kombinationen für gute Stimmung auf der Tribüne.

So gelang Loris Dahms der folgerichtige Treffer zum 1:0. Mit Beginn der 2. Halbzeit wirkte sich jedoch die geringe Anzahl an Einwechselspielern aus, so dass die Mannschaft dem intensiven Spiel Tribut zollen musste. Der Wille zum vom Trainerteam geforderten Kombinationsspiel war dem Team nicht abzusprechen. Allerdings wurden die Aktionen mit zunehmender Spieldauer ungenauer und es entwickelte sich ein Schlagabtausch mit dem in der zweiten Halbzeit ebenbürtigen Gast aus Bubach-Calmesweiler. Unser Torwart Felix Schuh rettete die Mannschaft mit einigen tollen Paraden vor einem Gegentor. Schließlich konnte Lucas Martens nach einer sehenswert herausgespielten Chance das 2:0 erzielen und sorgte hiermit zunächst für einen beruhigenden Abstand. Jedoch gelang der Gästemannschaft kurz vor Schluss der Anschlusstreffer, welcher die letzten Minuten zu einem Nervenspiel machten. Das Spiel endete mit einem tollen 2:1 Sieg unserer Mannschaft, welche sich im Anschluss gebührend bei ihren Fans im Stadion für die Unterstützung bedankte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die E3 den positiven Aufwärtstrend, welcher sich bisher nicht ausreichend in den Ergebnissen widerspiegelte, fortsetzte und mit gefälligem Fußballspiel die anwesenden Fans begeisterte. Allen Spielern und dem Trainerteam ist hierbei bewusst, dass noch ein hartes Stück Arbeit vor uns liegt, aber der richtige Weg eingeschlagen wurde. 


E4 – SG Bohnental-Hasborn 0:0

Spiel nicht mehr gedreht

Spiel nicht mehr gedreht

SV Preußen Merchweiler- FC Hertha Wiesbach: 1:3 (0:1)

Mit der torhungrigen Hertha aus der Nachbarschaft klopfte auf dem Haldy ein überaus gefährlicher Gegner an. Bisher hatten wir zwar gegen die weiteren Oberligaabsteiger Jägersburg und Elversberg 2 gesiegt, aber sollte sich das wiederholen? Die Vorzeichen standen schlecht. Unsere Offensivabteilung weiter geschwächt, Lukas Pirron noch nicht einsatzfähig, aus der A-Jugend kurzfristige Absagen. Letztlich nur 13 Mann – das würde eng werden. Und zack, schon nach wenigen Minuten das erste Gegentor nach Flanke von links, bei der gleich drei Herthaner ungedeckt sind. Staroscik findet schließlich Maas, der muss nur noch das Tor treffen: 0:1 (3.). Schon wieder so früh im Rückstand – aber unsere Preußen berappeln sich, Flachschuss Felix Keßler, vorbei (13.), Flanke Jan Stoll auf Sascha Bamberg, der ganz knapp verpasst (28.). Solo Vano, er zielt über den Kasten (30.). Scharfe Ecke von David Keller direkt aufs Tor, Keeper Barth ist gerade noch dran (33.). Wiesbach mit Freistoß von rechts, Kaiser mit dem Kopf dran, vorbei (43.).

So abgezockt wie der Gegner zu Beginn machts auch Sascha nach der Pause. Die meisten Zuschauer sind bei strahlendem Sonnenschein noch gar nicht zurück am Platz, da rappelt es schon. Einwurf Jan, Sascha reagiert am schnellsten mit dem Kopf, 1:1 (47.). Alles wieder auf null. Lukas Paulus aus guter Position mit Distanzschuss, drüber (48.). Mitten in unsere Gegenoffensive hinein die Antwort des Favoriten. Fehlpass unserer Defensive, Torjäger Piontek nimmt das Leder auf und setzt den Ball präzise neben den Pfosten, 1:2 (49.). Mist, schon wieder unnötig hinten. Felix kämpft tapfer weiter und hält erneut dagegen, aber drüber (65.). Auch Vano kann es machen, alles gut bis auf den Abschluss (77.), sein Flachschuss trudelt ins Aus. Dann die Schlüsselszenen: Zwei Freistöße aus Positionen direkt vor dem Strafraum nutzen wir nicht. Marius Mair (er kam für David Jostock in der 68.) übernimmt das. Er zimmert die Pille zuerst an die Querlatte, den Abpraller nimmt Lucas Becker auf und köpft zu Niklas Wolter, der ebenfalls mit dem Kopf knapp daneben zielt. Den zweiten, zu zentral platzierten Freistoß von Mair kann Barth sicher festhalten (75./78.). Sascha jetzt noch einmal mit vorbildlichem Einsatz, vorbei (86.). Und dann wieder Herthas Offensivpower: Flanke von Ernst auf den frei stehenden Haupts, der nickt clever ein ins lange Eck, 1:3 (83.).

Hertha jetzt an der Tabellenspitze, wir auf 13 vor Marpingen. Unserem Mitaufsteiger begegnen wir am nächsten Wochenende schon um 15 Uhr in Urexweiler. Im Saarlandpokal ist unser Gegner in der vierten Runde übrigens der FC Blau-Weiß St. Wendel aus der Verbandsliga. Anstoß in St. Wendel am übernächsten Mittwoch, 11. Oktober, um 19 Uhr. Vormerken!


SV Preußen Merchweiler 2- SV Wustweiler: 2:2

Unsere Zweite hatte es mal wieder mit einer Ersten zu tun, dieses Mal kam das Team aus Wustweiler. Shaheen überrascht mit dem frühen Tor zur Führung des Gastes (3.). Nach der Pause trifft Alex Mai auf Vorlage von Marc Wendel zum Ausgleich (56.). Wustweiler schlägt aber umgehend zurück. Unser früherer Jugendspieler Erick Stober ist der Torschütze zum 1:2 (59.). Und wieder übernimmt Familie Mai: Stefan folgt seinem Bruder Alexander und rettet den Punkt nach Vorlage von Jean Marc Hemmer mit dem Ausgleichstreffer kurz vor dem Abpfiff zum 2:2 (88.). Wustweiler nun auf Platz zehn der Bezirksliga, wir auf elf.

Haldy News SL_2324 Ausgabe 6

Haldy News SL_2324 Ausgabe 6