Sieben auf einen Streich

Sieben auf einen Streich

Noch voller Euphorie über den fulminanten Auftritt gegen den FCS sprühten unseren Jungs gegen Homburg 2 nur so vor Spielfreude und Einsatz. Der Gast erwischte auf dem Haldy einen rabenschwarzen Mittwochabend, es lief fast nichts zusammen, unser Keeper Kevin Collofong musste ganz selten eingreifen. Sein Gegenüber Art Zenunaj agierte hingegen oft unglücklich.

Zu Beginn ließen wir noch einige Chancen ungenutzt, bis Kapitän Felix Keßler den Turbo zündete. Er war in der ersten Hälfte nicht zu bremsen und legte mit seinen Treffern in der 21. und 25. Minute die Grundlage zum Torfestival, beide Male nach Vorlage von Lukas Pirron.

Der gerade für David Lesch eingewechselte Sami Affes erhöhte sofort nach der Pause zum 3:0 (47.). David Keller nutzte einen weiteren Abwehrschnitzer acht Minuten später überlegt zum 4:0 (55.). Und nur drei Minuten danach rappelt es schon wieder: Sascha Bamberg ist durch, erneut von Lukas Pirron in Szene gesetzt, das 5:0 (58.).

Wechsel: Wolter kommt für Pirron, Hornung für Modeste (61.) Jetzt wird’s bitter. Ecke David Keller, Niklas Wolter rückt aus der Defensive auf, niemand deckt ihn am kurzen Pfosten, sattes Ding: 6:0 (65.). Der krönende Abschluss bleibt wieder Sascha vorbehalten, Simon Jostock spielt den Pass, das 7:0 (68.). Hunter für Bamberg und Wagner für Tchassem rücken nach (69.) Homburgs Reserve quält sich nur noch über die Runden. Abpfiff, 7:0, unglaublich.

Platz 8, 34 Punkte. Das kann sich sehen lassen. Ein toller Abend.

(Fotos: Stefan Bost)

Mega-Auftritt gegen den FCS

Mega-Auftritt gegen den FCS

Es war kein Fußballspiel, sondern ein Fußballfest. Und ein Mega-Auftritt unserer Truppe gegen die Saarbrücker Profis. Proppenvoll der Haldy mit über 1.600 Zuschauern, der wärmste Tag des Jahres und echte Frühlingsstimmung vor dem Pokalkracher. Der Ball zum Spiel wurde von den Saarland Versicherungen in Merchweiler, Özgür Acar, gespendet, vielen Dank!

Wer meinte, der FCS würde die Sache früh klarmachen, sah sich anfangs bestätigt. Stehle muss nach einem Fehler in der Innenverteidigung nur noch einschieben (11.), das 0:1. Modeste hat den Ausgleich von links stürmend auf dem Fuß, hätte besser zu David Lesch gepasst (15.), zieht mit der Innenseite ab, Keeper Paterok hält. Wieder der FCS, Feiertag tanzt am Freitagabend durch die Abwehr, vollstreckt scheinbar mühelos zum 0:2 (25.). Klares Foul an Felix Keßler im Strafraum der Saarbrücker. Elfmeter, Felix traut sich, verwandelt sicher mit links rechts unten, der Anschlusstreffer zum 1-2 (28.). Coach Björn Klos baut das Team in der Pause weiter auf, sieht noch gute Chancen. Und tatsächlich ist es Sascha Bamberg, der nach starkem Pass von David Lesch frech am stolpernden Gegner vorbeizieht und flach vollendet: 2:2! Der Haldy tobt, da geht noch was… Civejas abgefälschter Freistoß von links bringt uns jedoch mit einem unglücklichen Eigentor wenige Minuten später wieder ins Hintertreffen, das 2:3 (59.). Der FCS macht weiter Druck. Torhüter Kevin Collofong glänzt mit tollen Paraden. Die Schüsse von Modeste (75.) und Eren (85.) hätten beinahe noch eine Verlängerung erzwungen. Doch Paterok ist aufmerksam, hält dagegen. Unser ehemaliger Torjäger Marcel Zenner läuft noch einmal auf, kann seine Qualitäten nicht mehr zeigen.

„Enger als gedacht“ meint Trainer Ziehl nach dem Abpfiff und dem mühsamen Einzug des FCS ins Halbfinale anerkennend zu Björn Klos. Die Preußen können wirklich stolz sein auf ihre herausragende Leistung – auf und neben dem Platz. Es war ein Abend der Superlative in Merchweiler, der vielen noch lange Zeit im Gedächtnis bleiben wird.

TV-Tipp: Der Aktuelle Bericht brachte am Samstag einen schönen Beitrag zum Spiel, gefilmt von unserer Pressetribüne. Siehe online in der ARD-mediathek/SR/Aktueller Bericht vom 22. März, Sportnachrichten gegen Ende der Sendung.

Es war ein schweres Stück Arbeit gegen die SG, aber am Ende war das Ergebnis aufgrund der Feldüberlegenheit gerecht. Aaron Wagner scheiterte in der ersten Hälfte noch am Pfosten, bediente später aber Justin Schwenk mit einem starken Pass, den er im Nachfassen über die Linie schob (56.). Routinier Ali Haj setzte dann in der 87. Minute mit sattem Schuss von rechts noch einen drauf. Dennis Bamberg im Tor zeichnete sich mehrmals mit guten Reflexen aus. Prima, weiter so!

Die nächsten Ligaspiele:

Erste Mannschaft:

Mittwoch, 26. März 2025, 19.30 Uhr zu Hause gegen Homburg 2.

Sonntag, 30. März 2025, 16 Uhr in Reisbach

Zweite Mannschaft: Sonntag, 30. März, 15.00 Uhr, auswärts gegen Bubach-Calmesweiler

Verdienter Punkt

Verdienter Punkt


Auf dem tiefen Naturrasen in Schwalbach sah das Publikum kein schönes, aber ein durchweg kampfbetontes Match beider Teams. Um jeden Ball wurde gefightet, anhand der vielen Strafraumszenen vor allem nach Eckbällen hätten wir auch durchaus einen Dreier mitnehmen können.

Aber der Ball wollte einfach nicht über die Linie. Hälfte eins wie beschrieben mit großem Einsatz auf beiden Seiten, aber kaum Chancen. Keeper Kevin Collofong pariert stark gegen Cavelius (34.) und Rupp (40.) Hälfte zwei schon bunter: David Lesch scheitert aus kurzer Distanz, von dem Broch klärt gerade noch auf der Linie. Spätere Ecke, Lukas Hornung rückt auf und nickt den Ball aus kurzer Entfernung ins Netz: Die Führung (48.). Fast im Gegenzug: Steven Simon eilt allen davon und hebt den Ball geschickt über Collo ins Netz, der Ausgleich (54.).

David Keller fast zur erneuten Führung, Greff lenkt das Leder über die Querlatte (66.). Neue Stürmer kommen: Hunter für Furlano, Tchassem für Lesch. Hunters Volley knapp drüber (81.). Zuletzt dann noch Wagner für Keller, aber da geht nichts mehr. Abhaken, wieder ein wichtiger Punkt.

Jetzt entspannen und dann auf zum Spiel des Jahres gegen die Profis des FCS!


Eine kleine Sensation gelang unserer Reserve beim Lokalderby in Wemmetsweiler. Gegen deren erste Garnitur trat unser Team sehr selbsbewusst auf und gewann mit zwei Treffern von Marcel Zenner (26./65.). Flormann verkürzte zwar kurz danach noch auf 1:2 (67.), die Wemmatia konnte die Partie aber nicht mehr retten.

Drei ganz wichtige Punkte! Super.

Der Haldy hält

Der Haldy hält

Mit einem völlig verdienten, knappen Sieg verteidigten wir unseren Haldy auch gegen Brebach erfolgreich und bleiben damit zu Hause unbesiegt. Mit etwas Glück hätten drei Aluminiumtreffer (zweimal Modeste, einmal Pirron) sicherlich auch ein höheres Ergebnis möglich gemacht.

Zu Beginn war das Match recht zerfahren. Wir gingen zwar von Beginn an forsch zur Sache, aber im Mittelfeld gab es zu viele Fehlpässe – auch beim Gegner. So sah das Publikum zwar viel Kampf, aber wenige zwingende Szenen. Erst kurz vor der Pause gelang uns der Durchbruch mit zwei Pfostenschüssen von Modeste (43./44.). Sascha Bamberg zielte ebenso nach schönem Solo knapp vorbei am zweiten Pfosten (45.). In der Defensive zeichneten sich Keeper Kevin Collofong und Lukas Paulus aus. Mit dem frühen Ausscheiden von Moritz Schwindling (5.) rückte Nachwuchsspieler Bernard Sony Tchassem nach und machte seinen Job als ständige Unruhequelle auf der rechten Seite ganz hervorragend.

In der zweiten Hälfte dann endlich die hochverdiente Führung. David Keller steckt durch auf Sascha und der verwandelt souverän zum 1:0 (51.). Wagner und Furlano ersetzen danach Tchassem und Lesch. Lukas Pirron zieht ab, knapp vorbei. Freistoß wieder Lukas, rechter Pfosten! (81.). Niklas Wolter für Sascha und Lukas Hornung für Lukas Pirron greifen ein, verteidigen weiter tapfer. Noch eine gute Chance für Furlano, sattes Ding aus sieben Metern von rechts, Gehring pariert aber reaktionsschnell zur Ecke. Abpfiff, vorbei, gewonnen, Platz acht. Mega …


Unsere Zweite spielte sehr stark gegen den Tabellenführer und nahm einen Punkt mit. Früh lag man mit 0-2 zurück (6./13.), aber gab nicht den Mut auf. Cino Eren (42.) und Stefan Mai (63.) erzielten die Tore. In der hektischen Schlussphase war Torben Steil im Tor ein großer Rückhalt. Platz 11, super, weiter auf Kurs!

Da war mehr drin

Da war mehr drin

Das abendliche Remis auf Kunstrasen in Merzig schmeichelte den Gastgebern. Trotz eines engagierten Auftrittes, spielerischer Überlegenheit und einer Vielzahl von Chancen nahm unser Team im ersten Spiel nach der Winterpause nur einen Punkt mit. Umgekehrt war die SG ungemein effektiv: Beide Angriffe über die linke Seite zählten zu den seltenen Möglichkeiten des Matchs und die wurden in beiden Hälften genutzt.

Ganz früh schon die Führung. Flankenlauf, Pass nach innen, Schulte steht goldrichtig und drückt den Ball über die Linie (8.). Wir schütteln uns kurz und schalten um auf Attacke. Felix Keßler nach Ecke, knapp vorbei (11.). Lukas Paulus nach Ecke, der Keeper wehrt ab (19.). Keeper Kevin Collofong ist auf der Hut, als erneut ein langer Pass den Linksaußen einsetzt, klärt mit langem Sprint und gutem Auge ins Seitenaus (20). Erneut Felix, knapp drüber (28.). David Lesch kommt einen Tick zu spät (30.). Doppelchance Modeste und Pirron, letztlich klärt ein Verteidiger auf der Linie (38.).

Es ist zum Haare raufen. Noch einmal David, wieder ist sein Sprint umsonst, Torhüter Becker kommt gerade noch dran (43.).

Nach der Pause weiteres Anrennen, Moritz Schwindling legt von rechts super auf für Lukas Pirron, aus sechs Metern drüber (50.). Nächste Chance, Foul an David Lesch, Freistoß aus 18 Metern. Lukas Pirron übernimmt dieses Mal, präziser Ball auf Lucas Becker, der wuchtet das Leder mit dem Kopf und seiner ganzen Power ins Eck, endlich der Ausgleich (57.). Wir machen weiter Druck. Angriff über Sascha Bamberg, der lässt gleich zwei Gegner stehen, ein Verteidiger schießt seinem Mannschaftskameraden an, der Schiri lässt laufen, David Lesch nutzt die Verwirrung und verwandelt ins kurze Eck zur Führung (63.). Nun sieht es so aus, als sei ein Auswärtssieg greifbar.

Drei neue Leute kommen (Wolter, Furlano und Hornung für Lesch, Modeste und Schwindling). Leider machen wir nicht den Deckel drauf, können die SG nicht entscheidend am Spielaufbau hindern. Wir sind noch nicht richtig sortiert, da erzielt Marcel Lorig wieder auf Vorlage von links den Ausgleich (75.). unsere Nachwuchsspieler Tchassem und Wagner dürfen in der Schlussphase noch einmal ran, aber ohne Erfolg. Ein Punkt, mehr ist es nicht. Trotzdem nimmt Coach Björn Klos viel Positives mit für das Heimspiel am Sonntag. „Wir waren die klar bessere Mannschaft, müssen nur die Bälle auch machen. Am Sonntag zeigen wir das auf dem Haldy.“