Haldy News SL_2425 Ausgabe 10

Haldy News SL_2425 Ausgabe 10

D2 auch ohne Ball stark unterwegs

D2 auch ohne Ball stark unterwegs

Die D2 Fußballer unserer SG sind auch in anderen Sportarten erfolgreich.

Gestern vor dem Training erfolgte die Übergabe der absolvierten deutschen Sportabzeichen, wie auch im letzten Jahr wurden diese in unserer Saisonvorbereitung abgelegt. Die verschiedenen Disziplinen konnten von Allen erfolgreich gemeistert werden und es gab überwiegend Goldene Orden für unsere Jungs. Hinzu kommt natürlich das die Kicker Spaß an der Sache hatten und sich vorbildlich gegenseitig angefeuert haben. Chefcoach Krämer Thomas organisierte die Abnahme, zusammen mit dem Uchtelfanger Turnverein.

Vielen Dank nochmal dafür!

Bahn, Parken & Organisation am Pokal-Spieltag

Bahn, Parken & Organisation am Pokal-Spieltag

(Foto: David Müller)
Wir bitten um rechtzeitige Anreise.
Unseren Zuschauern aus Merchweiler empfehlen wir, das Auto zuhause zu lassen, sofern möglich.
Die Waldstraße und das angrenzende Wohngebiet „Hermeswald“ bitten wir als Ziel zum Abstellen Ihres Fahrzeuges nicht auszuwählen. Es werden durch die Ortspolizeibehörde Verkehrregelungen in diesem Bereich getroffen werden.
Im gesamten Verlauf der Waldstraße sowie der Eisenbahnstraße wird das Ordnungsamt eine einseitiges Halteverbot ausschildern.
Die Parkflächen im Umfeld des Haldy werden wir für die Öffentlichkeit sperren. Die Fläche wird den Ordnungs- und Sicherheitskräften, sowie dem Funktionsteam und Mannschaftsbus unserer Gäste vom 1. FC Saarbrücken vorbehalten bleiben.
Zum Parken sollten unsere Zuschauer auf eines der folgenden Angebote zurückgreifen.

Anreise mit der Bahn

Der Bahnhof Merchweiler liegt nur ca. 500 m von unserem Sportplatz entfernt. Der beleuchtete Fußweg ist bequem in weniger als 10 Minuten zu schaffen. Für unsere Gäste, die aus Saarbrücken mit dem Zug anreisen möchten, haben wir unter der Grafik An- und Abfahrtsplan (ohne Gewähr) angefügt.

– am Bahnhof Treppe hoch, dann links auf Brücke, hinter Brücke rechts Richtung Haldy 500 m

HIN

ZURÜCK

Liebe Fans des 1. FC Saarbrücken,

hier findet ihr eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung für eure Reise mit dem Auto von Saarbrücken nach Merchweiler, damit ihr sicher und bequem zum Pokalspiel gelangt.

(NAVI: Ziel „Waldstraße 71, 66589 Merchweiler)

  1. Startpunkt: Saarbrücken Ludwigsparkstadion
    Fahrt auf der A623 in Richtung Neunkirchen
  2. Wechsel auf die A8
    Nehmt bei Dreieck Friedrichsthal die linke Fahrspur um Richtung Luxemburg / Saarlouis / Trier auf die A8 zu wechseln

    – und dann entweder
  3. Ausfahrt Friedrichsthal / Bildstock nehmen
    -oder
  4. Ausfahrt Merchweiler nehmen

    und folgt dann der Beschilderung in Richtung Merchweiler.
  5. Weiterfahrt ins Zentrum von Merchweiler
  6. Ankunft am Stadion
    Folgt den Ausschilderungen zum Stadion oder nutzt euer Navigationssystem mit der Adresse: Waldstraße 71, Merchweiler.

Parkmöglichkeiten gibt es wie nachfolgend beschrieben. Plant etwas Gehzeit zum Stadion ein

• Bitte reist rechtzeitig an, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
• Achtet auf die Verkehrs- und Parkregelungen, um Behinderungen zu vermeiden.
• Bildet nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften, um den Parkraum effizient zu nutzen.
• Folgt den Anweisungen der Ordnungskräfte vor Ort.

Wir wünschen euch eine angenehme Anreise und ein spannendes Pokalspiel!

Parkmöglichkeit „Kirmesplatz“ | NAVI: „Merchweiler , HAUPTSTRASSE 42“

Den meisten als Veranstaltungsplatz des „Merchweiler Oktoberfest“ bekannt. Die Gesamtfläche ist als Parkplatz ausgewiesen und bietet reichhaltig Platz. Der gezeigte Fußweg zum Haldy beträgt etwas mehr als 1.000 m und ist gemütlich in 15 bis 20 Minuten zu schaffen.

– vom Kirmesplatz in die Breslauer Straße, nach 200 m links in die Allenfeldstraße
– gerade aus runter bis zum Güterbahnhof, dann rechts, nach 100 m links in die Eisenbahnstraße
– über die Eisenbahnbrücke

Parkmöglichkeit „MONTI GmbH“ | NAVI: „Merchweiler , AM GÜTERBAHNHOF“

Die MONTI GmbH stellt einen Teil ihres Betriebsgeländes als Parkplatz zur Verfügung. Der gezeigte Fußweg zum Haldy beträgt rund 500 m. Die Anzahl der Parkplätze sind limitiert und werden wohl schnell belegt sein. Auch im Umfeld des Bahnhofes (P+R) sowie des Güterbahnhofes sind Parkplätze vorhanden, die unter Einhaltung des StVo genutzt werden können.

Parkmöglichkeit „Sport- und Kulturhalle“ | NAVI: „Merchweiler , ALLENFELDSTRASSE“

Die Parkplätze im Bereich der Sport- und Kulturhalle stehen ebenfalls an diesem Abend zur Verfügung. Der gezeigte Fußweg zum Haldy beträgt weniger als 1.000 m und ist in knapp 10 min. gut zu schaffen.

– vom Parkplatz raus nach rechts in die Allenfeldstraße
– gerade aus runter bis zum Güterbahnhof, dann rechts, nach 100 m links in die Eisenbahnstraße
– über die Eisenbahnbrücke

Organisation am Spieltag

Das Organisationsmodell sieht vor, dass den FC-Fans ein eigener Zugang und Bereich zugeteilt wird (gelb). Die in blau markierte Fläche steht allen übrigen Zuschauern zur Verfügung.

Die Fläche hinter dem Tor „Waldseite“ (rot) ist für Zuschauer nicht vorgesehen.

Wir werden insgesamt vier Verkaufstellen für Essen & Trinken bereitstellen.

Gewußt?

Das erste Fußballspiel des SV Merchweiler nach dem Krieg wurde am Sonntag, 23. September 1945 gegen den FV Saarbrücken auf dem Saarbrücker Kieselhumes ausgetragen und endete 9:3 für den FVS.



In der Saison 1946/47 spielte der SV Merchweiler sogar zusammen mit dem 1. FC Saarbrücken in der Ehrenklasse Saar.



Drei Spieler, die 1943 mit dem 1. FC Saarbrücken Deutscher Vizemeister wurden – Herbert Dorn, Hans-Joachim Plückhahn und Jakob Balzert – waren später für den SV Merchweiler aktiv.


19.05.1957 – Südwestdeutscher Pokal
Preußen Merchweiler – 1. FC Saarbrücken 0:3 (0:1)

Preußen:  Horst Kirsch, Günther Steil, Jakob Steil, Willi Buchborn, Hansi Spengler, Alois Spengler, Ernst Bühler, Hans Glaab, Helmut Sänger, Lothar Resch, Benno Koch – Trainer: Jakob Balzert

1. FC Saarbrücken: Helmut Maklicza, Manfred Alf, Albert Keck, Theodor Puff, Peter Nimsgern, Herbert Binkert, Erich Rohe, Horst Thiel, Herbert Martin, Ernst Zägel, Peter Krieger

Tore: 0:1 Peter Nimsgern (36.), 0:2 Peter Nimsgern (75.), 0:3 Peter Nimsgern (84.)


15.05.1958 – Südwestdeutscher Pokal
Preußen Merchweiler – 1. FC Saarbrücken 2:4 (1:3)

Preußen:  Horst Kirsch, Jakob Steil, Willi Buchborn, Ernst Bühler, Winfried Müller, Alois Spengler, Hansi Spengler, Benno Koch, Gerd Zinsmeister, Herbert Sänger, Helmut Sänger – Trainer: Jakob Balzert

1. FC Saarbrücken: Helmut Maklicza, Herbert Martin, Herbert Binkert, Ernst Zägel, Albert Keck, Waldemar Philippi, Werner Otto, Theodor Puff, Horst Thiel, Manfred Alf, Peter Krieger

Schiedsrichter: Barth (Theley)

Tore: 1:0 Hansi Spengler (10.), 1:1 Herbert Martin (11.), 1:2 Herbert Martin (30.), 1:3 Herbert Binkert (34.), 2:3 Hansi Spengler (58.), 2:4 Herbert Martin (77.)


23.10.1960 – Südwestdeutscher Pokal
Preußen Merchweiler – 1. FC Saarbrücken 1:6 (0:2)

Preussen:  Fritz Paul, Jakob Steil, Willi Buchborn, Winfried Müller, Ernst Bühler, Hans Glaab, Hanni Huppert, Alois Spengler, Herbert Sänger, Lothar Resch, Helmut Sänger – Trainer: August Schwab

1. FC Saarbrücken: Helmut Maklicza, Albert Keck, Erich Rohe, Horst Thiel, Werner Hesse, Werner Prauß, Horst Remark, Herbert Martin, Rudolf Köhler, Hans-Dieter Diehl, Karl Meng

Tore: 0:1 Rudolf Köhler (5.), 0:2 Rudolf Köhler (32.), 1:2 Winfried Müller (46.), 1:3 Willi Buchborn (75., Eigentor), 1:4 Horst Remark (76.), 1:5 Herbert Martin (87.), 1:6 Horst Remark (90.)


22.03.2023 – Sparkassenpokal / Saarlandpokal Viertelfinale
Preußen Merchweiler – 1. FC Saarbrücken 0:2 (0:1)

Preußen Merchweiler:  Kevin Collofong – Lukas Becker (67. Niklas Wolter), Lukas Hornung, Colton Izard (46. Simon Jostock) , David Lostock, Cüneyt Eren, David Keller (46. Ethan Sampson), Lukas Paulus, Moritz Schwindling (90.+4 Maxim Stenger), Jan Stoll, Sascha Bamberg (90.+4 Marc Wendel) – Trainer: Björn Klos

1. FC Saarbrücken: Tim Paterok – Dominik Becker (90.+4 Lukas Boeder), Andy Breuer, Mike Frantz (31. Dave Gnaase), Marcel Gaus, Pius Kraetschmer, Robin Scheu, Manuel Zeitz (90.+20 Jael Mutombo Nyota), Marvin Cuni, Julian Günther-Schmidt (90.+20 Ram Jashari), Justin Steinkötter (90.+4 Harry Ndougou Nguini) – Trainer: Rüdiger Ziel

Schiedsrichter: Giuseppe Geraci (LR: Sahin Dündar, Maximilian Fischer)

Tore: 0:1 Marvin Cuni (37.), 0:2 Justin Steinkötter (83.)

Pokal: Vorverkauf für Mitglieder beginnt

Pokal: Vorverkauf für Mitglieder beginnt

Der Verkauf von Eintrittskarten zum Pokalspiel gegen den 1. FC Saarbrücken exclusiv für unsere Vereinsmitglieder läuft von Montag,10.02. bis Donnerstag 13.02.2025 (jeweils von 17:00 -19:00 Uhr) im Clubheim.

Der Termin für den allgemeinen Vorverkauf folgt in Kürze.

Der Preis beträgt je Eintrittskarte wie 2023 10,00 EUR.

Spieltermin ist Freitag, 21. März, 18.30 Uhr

Erster Test erfolgreich

Erster Test erfolgreich

SV Preußen Merchweiler – SV Friedrichweiler 4:1 (1:0)

Nach der Winterpause sind wir mit vier wöchentlichen Einheiten fleißig ins Training gestartet und konnten am Samstag zu Hause erstmals testen. Gegner war der Verbandsligist SV Friedrichweiler. Beide Teams fanden erwartungsgemäß nicht so rasch ins Spiel, von Beginn an mit dabei unser Neuzugang Aaron Wagner im Sturm und der wiedergenesene Spieler im Mittelfeld aus den eigenen Reihen, Moritz Herrmann. Nach einem Foul an David Keller verwandelte Kapitän Felix Kessler den Elfer zur Führung (40.). Nach der Pause dann erneut Felix mit schönem Pass auf Keller und dem 2:0 (60.). Sascha Bamberg erhöhte im Anschluss nach Kontern souverän mit Flachschuss und Heber zum 3:0 bzw. 4:0 (70./77.), bis Friedrichweiler noch zum Ehrentreffer kam (85.). Auch Neuzugang Frissell Hunter und der ebenfalls wiedergenesene Bernard Sony Tchassem stießen in der zweiten Hälfte dazu. Kein schlechter Auftakt, wir müssen nur noch die Konzentration über das gesamte Match hochhalten.

Weitere Vorbereitungsspiele:

Samstag, 8. Februar 2025, gegen SG Lebach/Landsweiler, in Landsweiler/Zum Stangenwald, 15.00 Uhr (Verbandsliga)

Samstag, 15. Februar 2025, 14 Uhr, Haldy, gegen TuS Herrensohr (Saarlandliga)

FCS-Pokalspiel festgelegt: Freitag, 21. März, 18.30 Uhr

Das Pokalspiel gegen den 1.FC Saarbrücken ist inzwischen festgelegt: Es findet statt am Freitag, 21. März, 18.30 Uhr auf unserem Haldy in Merchweiler. Wir organisierten diese Begegnung ja bereits schon einmal vor zwei Jahren. Dieses Mal wird zuerst ein Vorverkauf der Karten an Vereinsmitglieder stattfinden, danach gehen wir in den freien Verkauf. Weitere Details geben wir in Kürze bekannt.